Gesunde Weihnachten und einen ruhigen Rutsch!
22. Dezember 2020
Liebe Leserinnen und Leser, Tischtenniskollegen und Freunde unseres Sports,
die Sparte Tischtennis des TV Quierschied wünscht euch allen besinnliche, frohe, aber vor allem gesunde Weihnachten und einen guten, ruhigen Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021! Wir hoffen, euch im Laufe des neuen Jahres wieder in der Halle bzw. an der Platte zu sehen, auch wenn es wohl noch länger dauert als uns lieb ist. Über wichtige Änderungen halten wir euch stets auf dem Laufenden!
Bleibt negativ, aber immer positiv!
Vorerst kein Tischtennis mehr – Teil II
2. November 2020
Liebe Leser, Tischtenniskollegen & Freunde unseres Sports,
wie ihr sicher mitbekommen habt, inkludieren die neuen Beschränkungsmaßnahmen der Regierung auch den Mannschaftssport im Amateurbereich. Demnach werden das Tischtennistraining sowie der Spielbetrieb, wie es bereits im Frühjahr der Fall war, im gesamten November ruhen. Auch wenn die sorgfältig gewählten Maßnahmen zur Eindämmung einer weiterhin ansteigenden Ausbreitung von COVID-19 vorerst für den November gelten, ist zu befürchten, dass der Rest des Jahres oder auch eine noch längere Zeit davon betroffen sein werden.
Die Sparte Tischtennis des TV Quierschied wünscht euch alles Gute, vor allem Gesundheit, in dieser für uns alle schwierigen Zeit und hält euch auf dem Laufenden, sobald eine Änderung in Aussicht ist.
Bleibt negativ, aber immer positiv!
Eine „Legende“ kehrt zurück
28. September 2020
Zum Abschluss der ersten Saisonphase (von nun an Pause bis zum 31.10.) kamen nochmal fünf Teams des TVQ zum Einsatz: Am Samstag Mittag musste sich unsere zweite U18 dem Tabellenführer Gersweiler mit 0:10 geschlagen geben, während unsere U13 beim Auswärtsspiel in Merchweiler mit 3:7 verlor. Am Abend gastierte TVQ 3 bei der dritten Mannschaft des TTC Neuweiler, wo man mit 5:7 die ersten Punktverluste hinnehmen musste. Währenddessen trat die zweite Mannschaft aus Neuweiler bei uns in der Jahnturnhalle gegen TVQ 2 an. Unsere topbesetzte zweite Mannschaft ließ dabei nichts anbrennen und fuhr mit dem 9:3 Sieg die ersten Punkte für den zum Ziel deklarierten Klassenerhalt ein.
Parallel feierte beim Spiel zwischen TVQ 4 und den eigentlich favorisierten TTF Homburg-Erbach II ein lange verschollener, aber nie in Vergessenheit geratener Kultspieler der Tischtennisszene sein Comeback: Christian Jungfleisch. Unseren früheren Jugend- und Herrenspieler, der es zu seinen Glanzzeiten bis in die Regionalliga geschafft hat, hat nach über zehn Jahren ohne Schläger in der Hand während eines spontanen und unerwarteten Noteinsatzes beim Doppel unserer Vereinsmeisterschaften im August wieder die Lust gepackt, regelmäßig bei uns zu trainieren. Etwas verfrüht und mit der Last seines einstigen Spielstärkewerts auf den Schultern ungewollt auf Brett 1 der vierten Mannschaft reaktiviert, wusste er bei seinem ersten Einsatz seit 2009 dennoch zu überzeugen und konnte ebenso wie Marc Neuschwander und Johannes Butterbach zwei Einzelsiege zum überraschenden 8:4 Erfolg gegen den Favoriten einfahren. Starke Leistung und welcome back, Djungo!
Zweite U18 mit Auftaktsieg
21. September 2020
Nur drei Spiele fanden in dieser Woche statt, angefangen hat unsere jüngste Truppe, die U13, mit ihrem ersten Heimspiel gegen Hasborn. Obwohl unsere drei Akteure Julian Kühn (10), Kinga Kühn (10) und Elias Bost (9) zu den Jüngsten der Liga gehören, zeigten sie beeindruckende Ballwechsel und mussten sich am Ende nur knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Währenddessen kam unsere zweite U18 um Lars Wagner (14), Leon Müller (15), Cedric Welkenbach (15) und Noah Scherschel (15), die letztes Jahr alle noch in der U15 zum Einsatz kamen, zu ihrem ersten Saisonspiel in Altenwald, das sie sogar in der nun höheren Altersklasse mit 7:3 gewinnen konnten.
Den Schlusspunkt setzte unsere erste Herrenmannschaft: Beim Heimspiel gegen die TTF Illtal III sah es lange Zeit nach einem offenen Schlagabtausch aus, doch Markus Morschhäuser und Marc Mühlhäuser wussten durch starke Punktgewinne und Nervenstärke in entscheidenden Spielsituationen die beiden einzigen 5-Satz-Partien zu unseren Gunsten zu entscheiden und mit je zwei Einzelsiegen maßgeblich zum 7:5 Endstand beizutragen.